IT-Automatisierung & DevOps Effizienz oder Kontrollverlust?
Automatisierungen sind in der IT Grundvoraussetzung für drei Wichtige Punkte: Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Kombiniert man DevOps-Strategien mit Infrastructure as Code, CI/CD und Cloud-Plattformen erhält man schnelle Releases..
Eine große Herausforderung bringt die stetige Automatisierung mit sich: Wie lassen sich die zum Teil komplexen Automatisierungen zentral verwalten.
Häufige Praxis-Fragen im Team sind:
Wer hat wann was umgesetzt und wie wurde die Arbeit abgesichert?
Sind alle automatisierten Prozesse gemäß aller geltenden Compliance-Vorgaben (z.B. ISO 27001, BSI und DSGVO)
Welche Maßnahmen werden bei Fehlern in automatisierten Abläufen auftreten, die das Tagesgeschäft betreffen?
Welche Dynamiken entstehen:
Erhöhte Effizienz durch die Automatisierungen
Schnellere Time-to-MarketHöhere Skalierbarkeit bei gleichbleibender Qualität
Weniger manuelle Fehler
Risken der Automatisierung
Prozesse werden nicht dokumentiert (Black Box Pipelines)
Sicherheitslücken
Fehlende Nachvollziehbarkeit und erschwerte Fehlerbehebung
Lösungsansätze
DevSecOps: Sicherheit und rechtliche Vorgaben
Rechtliche Vorgaben werden direkt in Systeme integriert
Reporting: Transparenz in allen Abläufen
Automatisierungen nur mit klaren Grenzen und Zielen
Automatisierungen im DevOps sind nicht mehr wegzudenken, jedoch mit Vorsicht zu genießen. Das richtige Aufsetzen von automatisierten Prozessen für mehr Transparenz, Sicherheit und unter Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben garantieren auch die Kontrolle über die Automatisierungen. So kann die maximale Effizienz real dieser Automatisierungen genutzt werden.